NABU-NEURUPPIN.de > Aktuelles

 
 

»Bat Night« für Groß und Klein in Altfriesack

Zur Europäischen Fledermausnacht (»Bat Night«) laden die LfU-Naturschutzstation Zippelsförde und der NABU für den 30. August nach Altfriesack ein. An der Teichwirtschaft Pfefferkorn können Interessierte ab 20:30 Uhr einen Fledermausnetzfang miterleben. Neben Fledermaus-Infos, gibt es für Kinder eine Bastel-Ecke, ein Fledermaus-Quiz und Kinder-Schminken. Bitte Taschenlampen mitbringen.


Noch freie Plätze für die Tagesexkursion
auf die Vogelinsel Langenwerder

Für die am 20. September 2025 stattfindende Führung auf der Insel Langenwerder gibt es noch einige freie Plätze. Geplant ist eine Teilnehmeranzahl von ca. 15 bis maximal 20 Personen, die ein Natur-Highlight erleben können. Anmeldungen nehmen bis zum 13.09. Bernd Ewert (033921/70601, E-Mail: bernd-ewert@t-online.de) oder Dirk Geißler (tel.: 0178/1886503) entgegen.

Weitere Informationen zur Exkursion



Geführte Schmetterlingstour mit neuem Termin

Da die für den 13. Juli geplante Führung aus Witterungsgründen abgesagt werden musste, lädt der NABU-Kreisverband jetzt nochmal für den 27. Juli 2025 zu einer geführten Schmetterlingstour nach Molchow ein. Treffpunkt ist der Triftweg, Nr. 8 in Molchow. Start ist um 10:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Rückfragen und Anmeldungen tel. unter 03391/75871 bzw. per E-Mail: pkmolchow@aol.com.



Das Jahresprogramm für 2025 ist da!

Im Namen des NABU Kreisverbandes Neuruppin e.V. wünsche ich Ihnen und Euch für das Jahr 2025 Gesundheit und alles Gute.

Unser Programm enthält auch in diesem Jahr zahlreiche Vortragsveranstaltungen und Exkursionen. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme, die wie immer nicht von einer NABU-Mitgliedschaft abhängig ist.
Weiterhin möchten wir die Aktivitäten unseres Kooperationspartners Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land (www.lpv-prignitz-ruppin.de) wärmstens empfehlen. Besonders die Vogelstimmenwanderungen dürften hier das Interesse wecken.


Mit naturschutzfreundlichen Grüßen

Ihr / Euer


Bernd Ewert
1. Vorsitzender

 


   

 

 

 

 

 
Aktuelles
Naturschutz vor Ort
Veranstaltungen
Kontakt